Februar 2015

13. Februar 2015

Alkoholsucht Mythen

Alkoholsucht: Die Mythen entlarven Viele Menschen haben ihre eigene Sichtsweise über Alkoholmissbrauch. Allerdings stammen die meisten dieser Glauben aus einem Mangel an Erfahrung, Verständnis und vielleicht auch Toleranz. Lassen Sie uns also einige dieser häufigen Missverständnisse korrigieren. Mythos 1: Sucht ist nur eine schlechte Angewohnheit und der einzige Grund warum ein Süchtiger nicht damit aufhören kann ist weil er keine […]
13. Februar 2015

Alkoholismus und Ehe

Alkoholismus und die Ehe: Passt das zusammen? Glaubt man den Statistiken, gibt es in mehr als eineinhalb Familien in den USA jemanden der dem Alkoholmissbrauch verfallen ist oder gar süchtig nach Alkohol ist. Sei es nun der Ehemann oder die Ehefrau, die Auswirkungen davon auf eine Ehe können schädlich sein. Also, was sind einige der Auswirkungen davon? Es verursacht Ärger. […]
13. Februar 2015

Phasen einer Alkoholsucht

Eine Alkoholsucht verläuft in verschiedenen Phasen und verschlimmert sich je nach Länge des Konsums, da die Mengen sich erhöhen und der Alltag vom Alkohol bestimmt wird. Alle Phasen bringen gewisse Verhaltensweisen und Schädigungen mit sich, wobei es wichtig ist, festzuhalten, dass nicht bei jedem Betroffenen die gleichen Symptome auftreten. Die Reihenfolge der Symptome oder Schädigungen sind ebenfalls bei jedem Betroffenen […]
13. Februar 2015

Alkoholismus

Alkoholismus, Missbrauch, Alkoholabhängigkeit Der Alkohol ist ein anerkanntes Genussmittel, was zu gesellschaftlichen Anlässen, Feiern, Festen oder auch bei Treffen mit Freunden dazu gehört. Durch die Medien wird der Alkohol als Stimmungsaufheller, als ein Getränk gezeigt, was zu fröhlichen Anlässen zu sich genommen wird. Allerdings werden die Gefahren, die der Alkohol mit sich bringt oftmals nicht gesehen. In den Medien werden […]
13. Februar 2015

Erdbeer Cocktail mit Ingwer und Zimt

Supergesund: Erdbeer-Cocktail mit Ingwer und Zimt Sommerfrischer, fruchtiger Cocktail mit exotischer Zimtnote. Sie benötigen: Eine Tasse klein geschnittener Erdbeeren Zwei Esslöffel Zucker Ein Esslöffel frisch geriebener Ingwer Einen halben Teelöffel Zimtpulver Einen halben Liter Sprudelwasser Zubereitung Erdbeer-Cocktail Erdbeeren und Zucker in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Ingwer und Zimt zugeben, nochmals durchmischen und zwei bis drei Minuten […]
13. Februar 2015

Absinth Cocktailrezepte

Rezepte für Cocktails mit Absinth Eine große Liste an köstlichen und leckeren Absinth Rezepten. Zubereitung und Zutaten sind jeweils aufgelistet, um ein einfaches Herstellen zu ermöglichen. Absinth Anisette Zutaten: • 2 cl Bourbon • 2 cl Absinth • 2 cl Vermouth rosso • Scheibe einer Orange Zubereitung: Mixen sie alle Zutaten auf Eiswürfeln in einem Shaker und seihen Sie die […]
13. Februar 2015

Cocktailrezepte mit Whisky

Geschichtliche Anmerkungen zum Cocktail Neben dem Genuss, Whisky pur, auf Eis oder mit ein wenig Wasser zu trinken, eignet sich Whisky auch hervorragend dazu, für Mixgetränke und Cocktails verwendet zu werden. Mischungen aus Alkoholika bzw. Spirituosen sind bereits aus geschichtlichen Quellen der Jahre 1749 und 1756 bekannt. Diese besagen, dass ein aus Schweden stammender Mönch Nordamerika bereiste und zuhause angekommen, […]
13. Februar 2015

Alkoholfreier Sekt

Alkoholfreier Sekt weist im Durchschnitt zwischen 0,2 und 0,5 Prozent Alkohol auf. Die korrekte Bezeichnung lautet „schäumendes Getränk aus entalkoholisiertem Wein“, da erst ab einem Alkoholgehalt von zehn Prozent von Sekt gesprochen wird. Ab einem Rest-Alkoholgehalt von unter 0,5 Prozent wird ein Getränk „alkoholfrei“ genannt. Solch geringe Spuren von Alkohol entsprechen der Menge, welche etwa in unvergorenen Säften, Vollkornbrot oder […]
13. Februar 2015

Kubanische Cocktails

Zwei kubanische Cocktails.. .. die sehr empfehlenswer sind. Hierfür nun eine Beschreibung inklusive Videos. Cuba Libre Von Kuba heimkehrende Urlauber schwärmen nicht nur von Land und Leuten, sondern neben den Sehenswürdigkeiten vielleicht auch von der Besichtigung einer Destillerie. Und niemand kommt in Kuba an den beiden Cocktails vorbei, die ihren Ursprung im Land haben. So wurde der Cocktail „Cuba Libre“ […]
13. Februar 2015

Rezepte für Cocktails

Rezepte für Cocktails und Literatur rund um Pisco Das Buch Pisco Drinks und Cocktails .. Dieses wird unter Piscoliebhabern und Literaturfreunden als Klassiker angesehen und bietet rund um das Getränk alles Wissenswerte. In diesem knapp hundert Seiten starken Werk finden Liebhaber vor allem eine große Rezeptsammlung, welche neben der Rezeptur für den Pisco Sour auch andere, vergessene Rezepte bereithält. Cocktail […]
13. Februar 2015

Herstellung von Cocktails

Utensilien zur Herstellung von Cocktails Eines der wichtigsten Geräte ist ein Messbecher, mit welchem die zu mixenden Spirituosen genau abgemessen werden können. Besonders als Neuling sollte auf die Verwendung einen solchen Messbechers nicht verzichtet werden. In der Fachsprache auch Measure oder Jigger genannt, werden Messbecher unter anderem aus Silber oder Nirosta Stahl angeboten. Auf diesen finden sich zumeist auf einer […]
13. Februar 2015

Bierbauch

Haben Sie sich das nicht auch schon mal gefragt? Warum bekommen übergewichtige Männer lediglich einen dicken Bauch, wogegen Frauen zugleich an Hüften und Oberschenkeln zulegen? Natürlich kann ich meine Theorie nicht wissenschaftlich nachweisen, ich lege auch keinen Wert darauf ob sie stichhaltig ist. Abgesehen davon, dass sie nicht ganz in unser Zeitalter der Emanzipation passt, klingt sie zumindest logisch. Die […]
12. Februar 2015

Männer trinken Bier

Männer trinken Bier – Frauen emanzipieren sich! Ok, Frauen. Nun haben wir die letzten 50 Jahre für unsere Unabhängigkeit gekämpft. Haben Proteste veranstaltet, geschrien, uns die Kleider vom Leib gerissen, diskutiert. Kurz, wir haben getan, was getan werden musste! Und der Kampf ist nicht vorbei. Doch halten wir einen Moment den Atem an und legen eine kleine Pause ein. Warum? […]
12. Februar 2015

Getränkerezepte

33 leckere Getränkerezepte Zum selber brauen oder als Anreiz. Prost! 1. Vanillemilch 1 l Milch, 20 g Stärkemehl, ½ P. Vanillezucker, 40 g Zucker Die kochende Milch mit dem kalt angerührten Stärkemehl oder mit Puddingpulver (Vanille-, Sahne- oder Mandelgeschmack) binden, mit Vanillezucker würzen, mit Zucker abschmecken. 2. Milch mit Obstsaft ½ I Milch, ½ l Obstsaft Die Milch quirlen, dabei […]
12. Februar 2015

Cocktail

Woher kommt der Name Cocktail? Frei übersetzt bedeutet das Wort Hahnenschwanz. Es ranken sich viele Gerüchte um den Namen Cocktail und wie dieser entstanden sein könnte. Am wahrscheinlichsten ist jedoch die Ableitung aus der Zeit als in den Vereinigten Staaten Hahnenkämpfe sehr verbreitet waren. Der Besitzer des siegreichen Hahnes durfte dem getöteten Hahn die Schwanzfedern als Trophäe ausreißen. Das musste […]
Alkoholsucht Mythen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen diese Website und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Datenschutz