
Note sehr gut für Bier
20. Januar 2015
Alkohol Flatrates und Alkopops
3. Februar 2015Bier selber brauen? Das sollten Sie wissen!
Das beliebteste alkoholische Getränk in Deutschland ist das Bier. Im Jahr werden durchschnittlich pro Person 107 Liter Bier getrunken. Bier ist nicht nur bei den Männern sehr beliebt, sondern auch immer mehr Frauen trinken mal ein Bierchen zwischendurch. Wer möchte, kann sich sein Bier auch einfach selber brauen. Dafür braucht man die richtige Ausrüstung und man sollte sich auch erst mal über Bier selber brauen informieren. Was man genau beachten und wissen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Welche Ausrüstung wird gebraucht, um Bier zu brauen?
Wer sich zum ersten Mal sein Bier selber brauen möchte, benötigt dafür erst mal eine gewisse Grundausrüstung. Das wichtigste sind die Zutaten Malz und Hopfen, ohne die Zutaten kann man auch kein Bier brauen. Eine Bierspindel wird dafür benötigt, die Stammwürze vom Bier zu messen. Für den Jodtest wird Jod gebraucht und Bierhefe wird auch benötigt. Diese Grundausrüstung kann man z.B. im Internet bestellen oder direkt beim Braumeister kaufen.
Folgende Utensilien werden außerdem noch benötigt. Ein Kochthermometer, 2 große Eimer, ein altes Betttuch oder Ähnliches und einen großen 20 Liter Glühweintopf. Um das Bier später abzufüllen, eignen sich 40 bis 50 Bierflaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern. Das waren alle Utensilien und Zutaten, die Sie benötigen, um Ihr Bier selber zu brauen. Eine genaue Anleitung dafür gibt es im Internet zu finden.
Kann man gutes Bier auch selber brauen? – Welt der Wunder
Informationen über das deutsche Reinheitsgebot
Genau 4 Zutaten sollen nach dem deutschen Reinheitsgebot beim Bier selber brauen verwendet werden. Die 4 Bestandteile sind Hefe, Hopfen, Malz und Wasser. Die geschmackliche Füllung vom Bier entsteht durch das Malz. Für den Gärvorgang wird entweder Weizen oder Gerste benötigt, hieraus entsteht nämlich, nachdem Gärvorgang das Malz was für das Bier benötigt wird. Das Aroma und auch der frischherbe Geschmack vom Bier, entsteht durch Hopfen. Außerdem macht das Hopfen das Bier auch haltbar.
Bier selber brauen, so wird’s gemacht! Ein Tag im Braukeller.
Wie viel Mengen Bier darf man selber brauen?
Nachdem deutschen Gesetzen ist es erlaubt, pro Person im Jahr bis zu 200 Liter Bier zu brauen. Wenn Sie mehr als 200 Liter Bier pro Jahr brauen möchten, haben Sie steuerliche Verpflichtungen. Da die Freimenge pro Person gilt, dürfen Sie zu 2 oder 3 auch z.B. 400 oder 600 Liter Bier selber brauen. Bei einer Menge über 200 Liter fällt immer eine Biersteuer an. Im Biersteuergesetz findet man dazu mehr Informationen.
Ist es erlaubt, sein Bier zu verkaufen?
Viele Hobbybrauer stellen sich bestimmt auch mal die Frage, ob man sein eigenes Bier auch verkaufen darf. Jeder, der eine entsprechende Biersteuer bezahlt, darf sein Bier auch verkaufen. Da das Thema aber ziemlich komplex ist, sollten Sie sich vorab gründlich darüber informieren z.B. im Internet.