
Beliebte Getränke der Deutschen
15. Mai 2019
Bier und Zigaretten
25. August 2019Wofür werden Flaschenetiketten verwendet? Für den Händler sind individuell bedruckte Bieretiketten das erfolgreichste Marketinginstrument!
Ansprechende und auffällige Etiketten wecken das Interesse des Käufers und kurbeln den Verkauf an. Es gibt drei wichtige Punkte, die erfolgreiche Etiketten zu jeder Zeit erfüllen sollten:
- Ihre Kunden informieren
- Ihre Produkte optisch aufwerten
- Eine größere Blickfang-Wirkung entfalten
Die Optik ist sehr oft das ausschlaggebende Kaufargument, da sich Käufer leicht durch optisch ansprechende Bieretiketten beeinflussen lassen. Produkte die sorgfältig „verpackt“ sind, zeigen dem Käufer, dass der Hersteller hinter seinen Produkten steht und diese wertschätzt. Machen Sie gleich beim Ersten Blick den Sack zu und überzeugen Sie mit aussagekräftigen Flaschenetiketten!
Was sind Flaschenetiketten auf Rolle?
Hierbei handelt es sich um selbstklebende Produktetiketten, die bereits auf einer Rolle mit Trägerpapier geliefert werden. Während der Etikettierung können diese ganz einfach vom Trägerpapier abgelöst werden, indem man das dieses nach hinten abzieht und so das Etikett ablöst. Die untere Seite Ihrer Bieretiketten wird bereits mit einer selbstklebenden Schicht angefertigt und kann daher direkt und ohne weitere Bearbeitung auf Ihre Produkte verklebt werden.
Alternativ wird zum klassischen Klebeetikett ein Nassleimetikett verwendet. Der Unterschied besteht darin, dass diese Bieretiketten erst direkt vor dem Auszeichnen „beleimt“ werden. Hierfür benötigen Sie einen speziellen Leim, den Sie auf das Papieretikett auftragen. Besonders bei Mehrwegflaschen ist dies ein besonders beliebtes Verfahren, da sich durch einen laugenlöslichen Kleber die Etiketten in der Industriewaschanlage ganz einfach abwaschen lassen.
Welche Materialien sind für Bier Etiketten geeignet?
Wenn Sie Bieretiketten mit brillanten Farben und einer professionellen Optik möchten, sollten Sie auf Papiermaterialien zurückgreifen. Durch die glatte, gestrichene und stabile Oberfläche erreichen Papieretiketten eine hohe Farbintensität und eine hervorragende Druckqualität. Bei besonders hochwertigen Bieren, gibt es die Möglichkeit ein veredeltes Papiermaterial zu verwenden. Diese sind fester als herkömmliche Papiere und wirken durch Ihre Haptik und Optik edler, womit sie Ihre Produkte aufwerten.
Wenn Sie mit einer Heißabfüllung arbeiten, oder Ihre Biere durch die Kühlung öfter dem Schwitzwasser ausgesetzt werden, ist es ratsam ein flexibles und dehnbares Folienmaterial zu verwenden. Dieses hat durch seine Eigenschaften eine hohe Beständigkeit gegen Nässe und verschiedene Flüssigkeiten. Da es sich hierbei um eine lebensmittelverträgliche Folie handelt, wird diese hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie und für Flaschenetiketten verwendet.
Pflichtangaben für Ihre Bieretiketten
- Lebensmittelbezeichnung
- Zutatenverzeichnis
- Zutaten und Hilfsstoffe gemäß Anhang II, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen
- Nettofüllmenge
- Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum
- besondere Anweisungen für Aufbewahrung und Verwendung
- Name des Herstellers
- Ursprungsland oder Herkunftsort
- Gebrauchsanleitung (soweit notwendig)
- Alkoholgehalt (Getränke mit mehr als 1,2 %)
- Nährwertdeklaration
Diese Angaben sollte Sie zwingend an einer gut sichtbaren Stelle, in einem gut lesbaren Zustand anbringen. Das Bieretikett sollte dauerhaft auf Ihren Flaschen haften und nicht durch irgendwelche Aufkleber verdeckt werden.
Mehr Informationen können Sie der Lebensmittelinformationsverordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entnehmen.