
Bierzapfanlagen: Bier Daheim zapfen
15. August 2021
Bedruckte Bierdeckel für Brauereien und Gastronomen
7. November 2021Betreiber von Onlineshops sollten spätestens jetzt aufwachen und hinsichtlich Sicherheitsvorkehrungen wichtige Entscheidungen treffen. In der Vergangenheit wurden große Unternehmen wie Pearl gehackt. Aber auch kleinere Webshops sollten sich keineswegs in Sicherheit wiegen.
Auch aus unzähligen Dokumentationen ist zu entnehmen, dass voluminöse und selbst mittelständische Unternehmen auf diverse Arten ein beliebtes Angriffsziel darstellen. In der Regel sind jene betroffen, welche eine Onlinepräsenz betreiben. Dort können Hacker einiges an Kapital erpressen bzw. ergaunern. Damit niemand seinen erfolgreichen Onlineshop für eine gewisse Zeit oder sogar permanent aufgeben muss, sollten etwaige Sicherheitslösungen vorgenommen werden.
Oftmals sind die Betreiber „alte Hasen“ im Geschäft und sind gewiss gute Geschäftsmänner bzw. Kaufleute, jedoch weisen diese älteren Herrschaften geringe Kenntnisse in punkto IT, Internet und Sicherheit auf. Dies ist natürlich niemandem zu verübeln, denn dafür existieren Spezialisten, die sich genau mit diesem Procedere Tag für Tag beschäftigen und diese Personen aufklären und Hilfestellungen leisten. Damit jeder Internetbetreiber stets sicher und solide in Erscheinung tritt, möchten wir nun viele seriöse Sicherheitslösungen und Dienstleistungen präsentieren.
Cybersecurity: Die Lösung für Onlineshops
Wie soeben angedeutet, so ist Cybersecurity essenziell und sollte spätestens jetzt in jedem Unternehmen tief verankert sein. Wer bis dato noch nicht aktiv geworden ist, der sollte sich die Servicedienste von SecureCommerce näher ansehen, denn dieser Dienstleister hat sich auf die Sicherheit von Onlineshops und Webseiten fokussiert. Dies beinhaltet eine kontinuierliche Überwachung, ein aktiver Schutz (Firewall) und assoziierende Sicherheitsmethoden, welches das System im Großen und Ganzen wesentlich sicherer machen!
Die Experten haben hierzu eine hervorragende Plattform und ein dazu passendes Interface kreiert, die den Shopbetreibern viele Sicherheiten bieten. Sozusagen ist dadurch ein Schutz vor massiven Angriffen (DDos) realisierbar. Ebenso wird das Hijacking von Datenbanken verhindert, wodurch keine Datenleaks oder das verändern von Daten entstehen. Zudem ist ein sehr ausgeklügelter Uploadblocker präsent, der das hochladen von Malware unterbindet.
Freilich darf jeder Unternehmer zwischen mehreren Paketen entscheiden. Diese variieren von knapp 100 € bis fast 400 € pro Monat. Dies ist natürlich ein stolzer Preis, jedoch wird einiges dafür geboten. Auf der Homepage von SecureCommerce können diesbezüglich weitere Details entnommen werden. Wer nicht imstande ist solche Preise zu kompensieren, der sollte gegebenenfalls das Preismodell des Shops neu überdenken bzw. anpassen. Optional besteht jederzeit die Möglichkeit sich für Cloudflare zu entscheiden, denn dieses Netzwerk (Content Delivery Network) stellt unserer Meinung nach eine relativ gute Alternative dar. Gewiss bietet die kostenfreie Variante lediglich einige Bordmittel, damit der Shop oder die Webseite kleineren Angriffen standhält. Freilich besteht jederzeit die Möglichkeit etwaige Zusatzleistungen für einen gewissen Obolus hinzuzufügen.
Dennoch erfordert dieses Procedere einiges an Konfiguration, welches Laien höchstwahrscheinlich komplett überfordert. Sozusagen sind Profis auch in diesem Szenario unumgänglich. Um das Thema Sicherheit komplett wasserdicht zu machen, sind gesonderte Sicherheitslösungen, so wie sie beispielshalber von SecureCommerce angeboten werden sehr vielversprechend! Zudem ist es äußerst empfehlenswert regelmäßige Backups anzulegen, sodass im Notfall schnell auf einen Stand von vor einigen Stunden oder einem Tag zurückgesetzt werden kann. Solche Backups sollten auch offline erfolgen.
Onlineshops: 3 Tipps für mehr Sicherheit
Auch unser Onlineshop verfügt über diverse Sicherheitstechniken, sodass ein Einkauf stets sicher von statten geht. Dies beginnt bereits mit einem SSL Zertifikat, wodurch eine verschlüsselte Verbindung zustande kommt. Natürlich ist es mit einem Zertifikat allein nicht getan. Damit niemand im Regen stehen bleiben muss, möchten wir weitere Tipps und Tricks präsentieren, mit denen jeder Shopbetreiber seine Onlinepräsenz etwas sicherer gestalten kann. Hierzu sollte die Aufmerksamkeit nun auf das unten dargestellte Videomaterial gelenkt werden.
Der Bier online Shop.





